Alles über die Initiatoren des Projekts

Der KFS im Kurzportrait

Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist seit 1966 die starke Stimme der Familien in Südtirol. Als größte Interessenvertretung für Familien im Land setzt sich der KFS auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für ihre Anliegen ein – unabhängig, wertebasiert und solidarisch.

Neben dieser wichtigen Lobbyarbeit bietet der KFS ein vielfältiges Angebot an Unterstützung, Bildung und Gemeinschaft, für Familien im Alltag, in besonderen Lebenslagen und über alle Generationen hinweg.


15.000 Familien. 1.000 Engagierte. 1 gemeinsames Ziel.

Heute zählt der KFS rund 15.000 Mitgliedsfamilien: ein klares Zeichen dafür, wie viele Menschen dem Thema „Familie“ verbunden sind.
Mehr als 1.000 engagierte Frauen und Männer leisten in 10 Bezirken und 120 Zweigstellen ehrenamtlich einen unschätzbaren Beitrag. Sie bilden das lebendige Herz des Verbandes und tragen seine Werte in alle Teile Südtirols.

Der KFS ist ein gesetzlich anerkannter, ehrenamtlicher Verein, parteipolitisch unabhängig und getragen von christlich-sozialen Grundwerten.


Ein Herz für alle Familien

Unsere Türen stehen allen offen, denen Familie am Herzen liegt:

  • Müttern und Vätern

  • Familien in jeder Form – ob klassisch, alleinerziehend, Patchwork oder bunt gemischt

  • Großeltern

  • Kindern und Jugendlichen

  • Einzelpersonen, die sich mit Familien solidarisch zeigen möchten

  • Allen, die Familie leben und stärken wollen


Unsere Überzeugung: Einsatz für Familien ist Zukunft

Familien sind das tragende Fundament unserer Gesellschaft. Wer Familien stärkt, investiert in eine lebenswerte, solidarische und zukunftsfähige Gemeinschaft.

Unser Ziel: Familien ein Sprachrohr geben und sie mit Angeboten, Informationen und Begegnung durch den Alltag begleiten.

Unsere Themen – unser Einsatz

Der KFS unterstützt, begleitet und stärkt Familien in allen Lebensphasen. Dabei setzen wir uns unter anderem ein für:

  • Gesellschaftliche Anerkennung von Familien

  • Familiengerechte Lebensbedingungen

  • Finanzielle Gerechtigkeit für Familien

  • Wahlfreiheit für Eltern zwischen Erwerbs- und Familienarbeit

  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Alltagsnahe Begleitung für Familien

  • Vertretung in politischen und gesellschaftlichen Gremien

  • Wertschätzung von Ehe und Familie als verbindende Lebensform

 

Mitmachen, Mitglied werden, mitgestalten

Ob als Mitglied, ehrenamtlich Engagierter oder Unterstützer/in: Der KFS lebt von Menschen, die sich einbringen für mehr Familienfreundlichkeit in Südtirol.
Denn gemeinsam können wir mehr bewegen.

 

Die Säulen des KFS

Schwerpunktmäßig arbeitet der Familienverband in folgenden Bereichen:
Familienbildung, Familienpastoral, Familienpolitik, Familienfreizeit, Familienhilfe